Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Wiehltalsperre und des Wasserwerkes Auchel bietet der Aggerverband am Sonntag, dem 28. September 2025 fachkundige Führungen durch den Damm der Talsperre und das Wasserwerk Auchel an. Alle Führungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Thema der Führungen:
Was geschieht in und an der Wiehltalsperre damit unser Wasser trinkbar wird? Dies und viele weitere Informationen zu dieser Trinkwassertalsperre im Oberbergischen werden von Mitarbeitenden des Aggerverbands anschaulich erläutert. Es finden separate Führungen durch das Wasserwerk (Führung 1) und den Damm der Talsperre (Führung 2) statt. Beide Führungen können separat oder als Kombi-Führung gebucht werden.
Außerdem wird eine zusätzliche Wanderung "Über entlegene Wege der Wiehltalsperre" über die Kur- und Touristinfo Reichshof angeboten.
Zum 24. Mal verleiht der Aggerverband in Zusammenarbeit mit dem Campus Gummersbach der TH-Köln, seinen Förderpreis im Rahmen des Weltwassertages am 22. März.
Prämiert wurden in diesem Jahr durch den Aggerverband und die Hochschule zwei herausragende Abschlussarbeiten mit einem wasserwirtschaftlichen Bezug.
Am Fuße der Aggertalsperrenmauer wurden in der vergangenen Woche zwei ca. 80 Jahre alte Bäume aus Verkehrssicherungsgründen gefällt. Von der notwendigen Maßnahme waren eine Rotbuche und eine Linde betroffen, die beide zwischen 70 und 80 Jahren alt waren. Beide Bäume waren von fortschreitender Fäulnis betroffen und stellten ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Der Winter hat Deutschland fest im Griff und auch auf den Talsperren des Aggerverbandes bilden sich zurzeit erste Eisflächen. Der Aggerverband weist ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten der Eisflächen verboten ist und Lebensgefahr besteht.