Regenerative Energien
Erneuerbare Energiegewinnung beim Aggerverband
Die Themen Wasser und Energie sind eng mit einander verbunden. Sowohl für die Bereitstellung von Trinkwasser als auch das Reinigen von Abwasser wird Energie benötigt. Gleichzeitig bieten die Prozesse Möglichkeiten, Energie (zurück)zugewinnen.
Der Aggerverband nutzt viele Möglichkeiten, um regenerative Energie zu erzeugen. In den Wasserwerken werden Turbinen zur Stromerzeugung eingesetzt. Insgesamt betreibt der Aggerverband 30 Kläranlagen, 18 davon sind mit Blockheizkraftwerken (BHKW) ausgerüstet. Hier wird über Faulungsanlagen Klärgas erzeugt, welches über die BHKW in thermische und elektrische Energie umgewandelt wird. Es bestehen im Verbandsgebiet insgesamt neun Photovoltaikanlagen und im Bereich der Talsperrenmeisterei an der Aggertalsperre eine Holzstückgutheizung. An der Genkeltalsperre wird eine Wärmepumpe betrieben, außerdem wurde dort auf dem Absperrbauwerk Anfang 2022 ein Solarzaun installiert.
Im Jahr 2022 wurden so insgesamt 18,4 Mio. kWh Energie erzeugt. Hiervon entfielen 11,23 Mio. kWh auf thermische und 7,1 Mio. kWh. auf elektrische Energie.
Bezogen auf einen bundesdeutschen Durchschnittshaushalt bedeutet dies Folgendes:
Ein bundesdeutscher Durchschnittshaushalt, bestehend aus 2,5 Personen, hat einen jährlichen Strombedarf von 2.500 kWh Strom und einen jährlichen Wärmebedarf von 20.000 kWh.
Somit würde rein rechnerisch die bei dem Aggerverband erzeugte elektrische Energiemenge dem Bedarf von 2.840 Haushalten und dem Wärmebedarf von 560 Haushalten entsprechen.